Klausener-Männerpilger 1933 Theley

Kirchen / religiöse Vereinigungen

Pilgerabend

Der Auftakt für unsere Pilgersaison beginnen wir mit unserem Pilgerabend. Bei vielen fröhlichen und aufschlussreichen Gesprächen mit Gleichgesinnten, in Verbindung mit einem gemeinsamen Essen wollen wir uns auf die bevorstehende Pilgerwanderung im Mai einstimmen.


Pilgerwanderung ist immer am letzten Samstag im Marienmonat Mai


Highlight bzw. Mailight ist und bleibt unsere traditionelle Männer-Pilgerwanderung mit dem Ziel der Pfarr- und Wallfahrtskirche „Maria Heimsuchung“ nach Klausen an der Mosel.

Erfahrungsgemäß wird sich die Gruppe aus erfahrenen Stammpilger als auch Neupilgern zusammensetzen, die sich dem Sinn unserer Pilger-Tradition bewusst sind und uns anschließen wollen.

Wer sind wir

Seit 1933 pilgern Männer aus Theley und Umgebung zur Pfarr- und Wallfahrtskirche „Maria Heimsuchung“ ins Herzen der Moseleifel nach Klausen.  Anfangs war es eine Männerkameradschaft von 5 Personen, Ende der 1990er waren es auch schon mehr als 70 Männer. Nicht wenige davon sind schon seit vielen Jahrzehnten mit dabei.

Warum gehen wir

Einen besonderen Beweggrund über die Entstehung unserer Fußwallfacht ist von unseren Pilgerpionieren nicht überliefert. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass die Männergruppe aus eigenen religiösen Anliegen pilgerte. Bei aller Geselligkeit und Frohsinn an diesem Tag, steht doch der Glaube eindeutig im Vordergrund.

Beten trägt

„Den größten Teil des Weges haben wir tatsächlich gebetet. Ich habe es mitgezählt: 14 Rosenkränze, d.h. 70 Gesätze à 10 Gegrüßet seist du Maria, gleich 700 Ave Maria und 70 Vater Unser innerhalb von gut 12 Stunden. Das erfordert natürlich eine strenge Betordnung: immer zwei und zwei nebeneinander gehend… Das Ganze hatte für mich  den Effekt, dass ich beim Gehen in einen Rhythmus gekommen bin, dass ich automatisch gehe. Es war die körperliche Erfahrung, dass das Beten mich auf meinem Weg trägt…

Beten trägt – nicht nur beim Pilgern bzw. Wandern, es befähigt zu unglaublichen Leistungen auch in unserem Alltag. Wo menschliche Grenzen erreicht sind, eröffnet Beten oftmals neue Wege. Es mögen zwar nicht immer die Wege sein, die uns auf Anhieb gut und schön und richtig erscheinen, aber im Nachhinein und auf Dauer führen sie uns tiefer ins Leben hinein.“ (Quelle: Darstellung der Geschichte über die Entstehung der Theleyer Männer-Fußwallfahrt, Pastor Ulrich Graf von Plettenberg 2013).


Aus versicherungstechnischen Gründen weise ich als Organisator der Klausener Männerpilger 1933 THELEY darauf hin, dass ich die Pilgerwanderung privat durchführe (als sog. Private Wandergruppe). Wer sich dem anschließen möchte, kann dies gerne tun.

Für die Organisation, Knut K. J. Naumann


Keine News vorhanden

12.04.2025
Samstag
Theley, Gasthaus Zur Alten Ziegelhütte