Wenn im Herbst die Köpfe des Weißkohls reif sind, beginnt im Saarland die Zeit des Sauerkrauts.
Eine Tradition, die der Obst- und Gartenbauverein Urweiler e. V. auch in diesem Jahr lebendig hält. Am Samstag, 25.10.2025, ab 17:00 Uhr, lädt der Verein zum gemeinsamen Krautschneiden ins Vereinshaus des OGV Urweiler ein.
Unter fachkundiger Anleitung erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie aus frischem Kohl mit einfachen Mitteln und etwas Muskelkraft Sauerkraut entsteht. Dabei wird der Kohl frisch gehobelt, gewürzt und im Gärtopf eingestampft, ganz so, wie es früher üblich war. Wer mitmachen möchte, sollte ein eigenes Gärgefäß mitbringen.
Als kulinarisches Highlight bereitet der Verein zusätzlich ein traditionelles Essen „Kappes un Grombeere“ zu. Ein einfaches, aber herzhaftes Gericht aus Kraut und Kartoffeln, das hervorragend zur Jahreszeit und zum Thema des Tages passt.
Für die Teilnahme erhebt der Verein einen Unkostenbeitrag von 2,50 Euro für Mitglieder und 5,00 Euro für Nichtmitglieder. Der benötigte Weißkohl sowie die Gewürze, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Salz, werden vom Obst- und Gartenbauverein zum Preis von 1,00 Euro pro Kilogramm bereitgestellt.
Da die Plätze begrenzt sind und der Einkauf entsprechend geplant werden muss, wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 22.10.2025 gebeten. Interessierte können sich melden bei
Hans-Werner Schaadt Tel. 0175 / 24 36 704, E-Mail: hw.schaadt@yahoo.de, oder
Ronald Kasala Tel. 01522 / 86 28 383, E-Mail: ronaldkasala@gmx.de
bzw. ogv.urweiler@gmx.de.
Mit der Veranstaltung möchte der Obst- und Gartenbauverein Urweiler nicht nur altes Wissen bewahren, sondern auch Gemeinschaft fördern, ganz im Sinne seiner Tradition, Naturverbundenheit und Handwerk miteinander zu verbinden.
Text: R. K.